Leitungsqualifizierung

Führen und Leiten sozialer Organisationen in kirchlicher Trägerschaft - Leitungskurs für Kita-Leitungskräfte im Bistum Limburg

Leitungen von Kindertageseinrichtungen stehen heute vor komplexen Herausforderungen.

 

Ihre Verantwortung besteht darin, ihre Einrichtungen als Baustein der Kirche vor Ort und als soziale Dienstleistungsorganisation  zu verstehen, beides zu integrieren, ihr Zusammenwirken zu optimieren und auf Zukunft hin zu gestalten. Der Blick ist dabei auf den pastoralen und sozialen Raum, die Organisation und die Mitarbeitenden gerichtet. Kurz-, mittel- und langfristige Ausrichtung und Steuerung auf der einen und die Gestaltung von Kommunikations-, Lern- und Entwicklungsprozessen auf der anderen Seite sind die Kernaufgaben.

Der Kurs ist als Personalentwicklungsmaßnahme konzipiert. Im Rahmen der rechtlichen und verwaltungstechnischen Rahmenvorgaben orientiert er sich an den Erfordernissen der Teilnehmenden und an den Anforderungen der Trägerorganisation. Der Kurs ist vom fachlichen Ansatz her systemisch ausgerichtet. Er soll Hilfestellungen geben, gemeinsam eine moderne, professionelle, christlich geprägte Führungs- und Leitungskultur zu entwickeln.

Im Austausch mit KollegInnen und Referenten des Bischöflichen Ordinariats können Sie im geschützten Rahmen all jene Fragen stellen, die im alltäglichen Kitageschäft aus zeitlichen Gründen häufig  untergehen oder vernachlässigt werden.

 

Der Kurs findet in vier Blöcken statt:

 

  • Grundlagen von Führen und Leiten - Rolle von Leitungskräften / Rolle von stellvertretende Leitungskräften

  • Generelle Arbeitsweisen

  • Arbeit mit Gruppen und Teams - Konfliktmanagement

  • Steuerung und Entwicklung der Organisation im sozialen Raum / in der Pfarrei.

 

Die Kurskosten in Höhe von 2.200,- € werden vom Bistum Limburg mit 1.100,- € bezuschusst.

Flyer 2025

Bewerbungsbogen

Zum Anfang der Seite springen